Die Logos werden als Schüttgut angeliefert und müssen lagerichtig ausgedreht werden.
Dabei wird auch die Qualität der Logos an Hand der Symmetrie auf der Aluminiumplatte geprüft. Über Testfenster wird die Logo-Symmetrie vermessen.
Das Bildverarbeitungssystem kommuniziert mit dem Roboter über eine Bit-IO-Schnittstelle (24V DC).
Der Roboter selektiert über drei Bit das Prüfprogramm und erhält über die Schnittstelle die Information zum Abnehmen der auf 0 Grad ausgedrehten Logos aus der Zentrierstation.
Zwei verschiedenen Logo-Größen werden im selben Topf gefördert.
Die Linearförderstrecke am Auslauf des Topfes wird beim Produktwechsel ausgetauscht.