< Neue Suche
 

Das System richtet runde Logos lagerichtig aus und setzt sie in PKW-Funkschlüssel ein.

Die Logos werden als Schüttgut angeliefert und müssen lagerichtig ausgedreht werden.
Dabei wird auch die Qualität der Logos an Hand der Symmetrie auf der Aluminiumplatte geprüft. Über Testfenster wird die Logo-Symmetrie vermessen.


Das Bildverarbeitungssystem kommuniziert mit dem Roboter über eine Bit-IO-Schnittstelle (24V DC).
Der Roboter selektiert über drei Bit das Prüfprogramm und erhält über die Schnittstelle die Information zum Abnehmen der auf 0 Grad ausgedrehten Logos aus der Zentrierstation.
Zwei verschiedenen Logo-Größen werden im selben Topf gefördert.
Die Linearförderstrecke am Auslauf des Topfes wird beim Produktwechsel ausgetauscht.

Technische Daten:

  • Auflösung: 768 x 576 Pixel, 256 Graustufen
  • Inspektionsarten: Lageerkennung, Drehlagenerkennung (360°), Testfenster / Vermessung
  • Förder- und Ausdrehzeit ca. 400 ms
  • SPS Schnittstelle: 6 SPS-Eingänge (potentialfrei), 6 SPS-Ausgänge 24 V 0,5 A (potentialfrei)
  • Serielle Schnittststelle: RS 232 (optional)
  • Beleuchtungen: 2 Flächen-LED-Beleuchtungen
  • Kamera: 1x 1/2" CCD Kamera
  • System: Intel Pentium 4 Rechner mit Microsoft Windows XP Professional
  • Bauform: Schaltschrank IP54 mit integriertem 17" TFT, BV-Rechner und Zwangslüftung
  • intelligenter Schrittmotor-Controler mit Leistungstreiber und Netzteil
  • Direkte Ansteuerung des Motors und der Förderkomponenten durch die Bildverarbeitung


Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!