< Neue Suche
 

Die maßgeschneiderten End-of-Line Prüfanlagen für PKW-Türverkleidungen von Ziemann & Urban ermöglichen eine bisher einzigartige, integrierte und prozesssichere Prüfung von Beleuchtung und Interieur na

Das Interieurdesign eines PKWs hat sich inzwischen zu einem starken Differenzierungsmerkmal in der Automobilindustrie entwickelt.
Kunden können ihre Autos in einer nahezu unerschöpflichen Kombinationsvielfalt individuell ausstatten und nehmen eventuelle Differenzen von Farben, Stoffen, Qualität unmittelbar wahr.
Diese Anforderungen müssen die Hersteller im Rahmen der weiterhin härter werdenden Produktionsbedingungen bzgl. mehr Effizienz und mehr Automatisierung erfüllen.
Dazu kommen rechtliche Vorgaben, wie z. B. Rückverfolgbarkeit von Produkten und ihren Komponenten mit einer lückenlosen Dokumentation.

Als international anerkannter Spezialist auf dem Gebiet der Prüfautomation und Qualitätssicherung hat die Ziemann & Urban GmbH eine Lösung entwickelt, die die Prüfung von PKW Interieur-Ausstattung und Ambiente-Beleuchtungen auf ein bisher unerreichtes Niveau hebt:
Maßgeschneiderte End-of-Line-Prüfanlagen für PKW-Türverkleidungen, die 100 % aller gefertigten Teile auf Funktionsfähigkeit und Fehlerfreiheit prüfen und jedes Detail dokumentieren.

Bisherige Situation/ Problem
Da die Teile aufgrund der unterschiedlichen Ausstattungsmerkmale nicht einheitlich produziert, sondern einzeln zusammengestellt werden müssen, ist bisher die manuelle Kontrolle per Auge das Mittel der Wahl zur Überprüfung.
Dies geht einher mit einer nicht akzeptablen Fehleranfälligkeit aufgrund der hohen Varianz, was wiederum zu hohen Folgekosten in der Nachbearbeitung oder im schlimmsten Fall zu Rückgaben durch den Kunden führt.
Da selbstverständlich keine Dokumentation erstellt wird, ist keinerlei Rückverfolgung zur tatsächlichen Ursache möglich.

Aufgabenstellung
Die Anforderungen an das von Ziemann & Urban entwickelte und realisierte System sind enorm:
Es muss die hohe Typenvielfalt in Bezug auf Stoffe, Ledersorten, Nahtfarben, Ambientebeleuchtungen, Audioanlagen, Lautsprecher, Schalter u. v. m. mit den entsprechenden Kabelbäumen abgebildet werden, um Prüfung und Dokumentation zu gewährleisten.
Die Prozessabsicherung dieser Just-in-Sequence-Produktion muss fehlerfrei erfolgen.
Denn die Erfahrung zeigt, dass Kunden bei Abweichungen im Interieur keinerlei Toleranzen akzeptieren.

Lösung
Ziemann & Urban ist in der Lage, alle Automatisierungsgrade zu liefern:
Vom kleinen Handprüfplatz bis zur vollautomatischen End-of-line-Prüfung mit Anbindung an eine Datenbank (z. B. SAP).
Das Herzstück stellen die verschiedenen, perfekt aufeinander abgestimmten Softwarekomponenten dar - aus der eigenen Entwicklung und seit Jahrzehnten in Konzernen weltweit erprobt:

  • ZU Vision:
    Das eigenentwickelte Bildverarbeitungssystem zählt heute zu den führenden BV-Systemen und erfüllt alle Anforderungen der industriellen Bildverarbeitung
  • ZU Control:
    Software zur Erstellung von Prüf- und Maschinenabläufen mit grafischem Benutzerinterface mit Touch-Screen
  • ZU Com:
    Leistungsstarke Schnittstellen-Software zur Einbindung der benötigten Hardware und Messtechnik

 


Features
Die Beförderung der Türverkleidungen erfolgt automatisch auf Werkstückträgern (RFID-codiert) oder manuell an die Prüfstation mit folgenden Funktionen:

  • Generierung einer Auftragsnummer (aus SAP-Schnittstelle - nach erfolgter Prüfung werden die Ergebnisse wieder in die DB zurückgeliefert)
  • Elektrische und optische Prüfung/ Messung
  • Optische Identifikationen (bis zu 17 Kameras in einem End-of-Line-Tester)
  • Kontrolle der Ströme der Module
  • Prüfung der Busse
  • Prüfung der elektr. Kontaktierung (mit Barcode für Nachvollziehbarkeit)
  • Ambienteprüfung, wie Lichtintensität, Lichtgleichmäßigkeit, Hot Spots (zu helle Beleuchtung), Dark Spots (abgedunkelte Stellen)
  • Interfaces zur Steuerung und Regelung
  • Prüfung auf vollständige Montage mit beliebig vielen Varianten am Ende des Prozesses
  • Speicherung und Kategorisierung aller Analyseergebnisse pro Bauteil


Besonderheiten
Die End-of-Line-Prüfanlagen von Ziemann & Urban zeichnen sich durch mehrere konkurrenzlose Merkmale aus:

  • Das System enthält immer den kompletten Prüfdatensatz, also den vollständigen Werkzeugkasten
  • Alle vier Türverkleidungen befinden sich auf einer Anlage mit einem Bediener - normal sind zwei Anlagen mit vier Bedienern!
  • Die Prüfung der Ambientebeleuchtung führt zu einer beispiellosen Prozesssicherheit, da Teile nicht mehr unterschiedlich leuchten


Vorteile auf einen Blick

  • 100% Prüfung aller relevanten Teile
  • 100% Traceability aller Schritte
  • 0% Fehlerquote = keine Schlecht-Teile mehr, da Teile korrigiert werden können (Re-Work-Band)
  • Zeitersparnis: Komplettprüfung aller Elemente einer Türverkeidung in ca. 20 Sekunden
  • Ein Datensatz für alle Typen - Vorteil: Übersicht und reduzierter Pflege-/Änderungsaufwand
  • Visualisierung der Prüfmerkmale/ Ergebnisse
  • Leichtes Handling der Software
  • Bedienerführung
  • Komplette Dokumentation


Zusammenfassung
Die maßgeschneiderten End-of-Line Prüfanlagen für PKW-Türverkleidungen von Ziemann & Urban ermöglichen eine bisher einzigartige, integrierte und prozesssichere Prüfung von Beleuchtung und Interieur nach Herstellervorgabe.
Automobilhersteller profitieren von einer höchstmöglichen Prozesssicherheit bei gleichzeitiger, erheblichen Reduzierung des Zeitaufwands und der Kosten.
Dank der möglichen Minimierung der Reklamationsquote auf Null liefert das System auch beim Endkunden einen sofort spürbaren Benefit.

Technische Daten:

  • Einsatzort/ Kunde
  • Automobilindustrie
  • Produkte
  • Türverkleidung
  • Seitenverkleidung
  • Interieurausstattung


Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!