Das Interieurdesign eines PKWs hat sich inzwischen zu einem starken Differenzierungsmerkmal in der Automobilindustrie entwickelt.
Kunden können ihre Autos in einer nahezu unerschöpflichen Kombinationsvielfalt individuell ausstatten und nehmen eventuelle Differenzen von Farben, Stoffen, Qualität unmittelbar wahr.
Diese Anforderungen müssen die Hersteller im Rahmen der weiterhin härter werdenden Produktionsbedingungen bzgl. mehr Effizienz und mehr Automatisierung erfüllen.
Dazu kommen rechtliche Vorgaben, wie z. B. Rückverfolgbarkeit von Produkten und ihren Komponenten mit einer lückenlosen Dokumentation.
Als international anerkannter Spezialist auf dem Gebiet der Prüfautomation und Qualitätssicherung hat die Ziemann & Urban GmbH eine Lösung entwickelt, die die Prüfung von PKW Interieur-Ausstattung und Ambiente-Beleuchtungen auf ein bisher unerreichtes Niveau hebt:
Maßgeschneiderte End-of-Line-Prüfanlagen für PKW-Interieur Komponenten, die 100 % aller gefertigten Teile auf Funktionsfähigkeit und Fehlerfreiheit prüfen und jedes Detail dokumentieren.
Das Konzept der Prüfanlagen richtet sich dann nach der Fertigungsphilosophie des Kunden.
In vorgestellten Fall realisierte Ziemann & Urban für seiner Kunden eine autarke Prüfanlage für komplette PKW Instrumententräger. Da für den Kunden primär eine möglichst geringe Prüfzeit im Vordergrund stand wurde ein Konzept mit ortsfestem Instrumententräger und darum angeordneten Kameras und Beleuchtungen gewählt um alle Merkmale sofort im Blick zu haben.
Die Einlage der Bauteile erfolgt manuell bzw. mit einer kundeneigenen Handhabungshilfe zum ergonomischen Bewegen von größeren Lasten. Über einen Barcode werden Bauteiltyp und Seriennummer eingelesen. Zudem erfolgt die Übertragung der zu prüfenden "Soll"-Ausstattung aus dem Warenwirtschaftssystem des Kunden. An dieses erfolgt auch die Übergabe der Prüfergebnisse nach Prozessabschluss. Nach Verschließen der Prüfanlage über ein automatisches Schnellauftor erfolgt die Bildaufnahme und Prüfung aller Merkmale. Kontur- und Ambientebeleuchtungen werden mit aufsteckbaren LEDs kontaktiert um die Lichtleiter zu prüfen.
Im IO Fall können die Teile danch sofort entnommen werden. NIO Fall werden die Teile verriegelt. Je nach Fehlerart können Nacharbeiten erfolgen oder das Bauteil nach Bestätigung entnommen und ausgeschleust werden. Pro Bauteil wird ein ausführlicher PDF Bericht erstellt. Er enthält alle Einzelbilder mit Einblendungen der Prüforte und -ergebnisse sowie sämtliche Traceability Daten.
Das System ist mit wechselbaren Aufnahmen für zwei Fahrzeugtypen ausgelegt.