Der Prüfautomat vermisst und inspiziert 7 verschiedene Arten von zylindrischen Molybdänstiften (ca. 1,5 mm ø und l=1,5mm) die zur Herstellung von Dioden benötigt werden.
Die Stifte werden aus einem Bunker über einen Rundfördertopf und einem Linearförderer zu einem Taktrad transportiert, das die Vereinzelung durchführt. Falsch liegende Teile werden auf der Liniearförderstrecke von einer intelligenten Ident-Kamera direkt in den Fördertopf zurückgeblasen.
Die Stifte werden an fünf verschiedenen Positionen im Taktrad mittels 4 Bildverarbeitungssystemen und 2 Lasersensoren geprüft.
Die Lasersensoren vermessen die Planarität an den beiden Stirnflächen. Die vier Kameras prüfen den Durchmesser, die Kanten und die Oberfläche auf Fehler.
Für die Oberflächenkontrolle und Durchmesserbestimmung ist jeweils ein eigener Bildverarbeitungsrechner integriert.
Die vier integrierten Bildverarbeitungssysteme sind Standardanwendungen die auf der ZVIS2400 - Reihe beruhen.
Ein fünfter Rechner steuert den gesamten Ablauf und die Lasersensoren.