Dekorleisten für Premium Automobile sind immer öfter mit individualisierbarer Kontur- oder Ambientebeleuchtung ausgestattet. Zudem existieren eine vielzahl von Dekoren (Kunststoff, Holz, Metall, Carbon oder Kombinationen daraus) aus denen der Kunde wählen kann.
All dies muss geprüft werden - vor allem ob die Lichtverteilung gleichmäßig über den gesamten Verlauf ist. Kein Kunde akzeptiert an dieser Stelle Ungelichmäßigkeiten wie helle (hot spots) oder dunkle (dark Spots) Flecken. Das Konzept der Prüfanlagen richtet sich dann nach der Fertigungsphilosophie des Kunden.
In vorgestellten Fall erfolgt die Einlage der Bauteile manuell in eine autarke und baukleine Prüfzelle.
Mit mehreren dezentralen Systemen kann somit eine 100% Prüfung direkt nach der Endmontage realisiert werden.
Ein anderer Anwendungsfall ist die Prüfung von Stichproben im Wareneingang oder die Endprüfung nach erfolgter Nacharbeit.
Die Kontaktierung der Bauteile erfolgt automatisch von unten. Über ein Schnellauftor wird der Prüfbereich lichtdicht geschlossen um eine reproduzierbare Umgebung zu schaffen.
Die hochauflösenden Kameras (30 MegaPixel und mehr) prüfen die Lichtverläufe der Linienbeleuchtungen und die Oberflächen. Die Kameras erreichen dabei, trotz großem Sichtbereich, die vom Fahrzeughersteller geforderten Auflösungen von 0,1mm/Bildpunkt.
Über schnellwechselbare Aufnahmen kann ein schnelles Umrüsten auf andere Produkttypen erfolgen.
Lösung:
- Autarke Prüfzelle aus Aluminium Systemprofilen
- automatisches Schnellauftor im Einlegebereich
- Fremdlichtabschirmung mit dunkler, nichtreflektierender Beschichtung für reproduzierbare Prüfergebnisse
- LIN Controller zur Ansteuerung der LED Module
- Manuelle Bauteileinlage
- automatische Kontaktierung der LEDs (pneumatisch)
- Bauteilaufnahmen schnellwechselbar fr unterschiedliche Bauteiltypen