< Neue Suche
 

Für einen Automobil Zulieferer fertigte Ziemann & Urban eine End of Line Prüf- und Justageanlage

Für einen renommierten Automobil Zulieferer fertigte Ziemann & Urban eine End of Line Prüf- und Justageanlage zur 100% Inspektion von komplexen mechanischen Baugruppen (Motorhaubenscharniere eines deutschen Oberklassfahrzeuges). Das sicherheitsrelevante Bauteil verfügt neben der klassischen Scharnierfunktion auch über einen Mechanismus, der im Chrash-Fall die Motorhaube über Federn anhebt um die Verletzungsgefahr für Fußgänger deutlich verringert. 

Die Anlage prüft unterschiedliche Bauteiltypen und ist auf Mischbetrieb ausgelegt, d.h. es werden rechte und linke Teile gleichzeitig verarbeitet.
Das schlüsselfertige System ist als getaktete Rundtelleranlage mit manueller Beladung und insgesamt 8 Positionen ausgelegt und führt folgende Prozesschritte automatisch aus:

  • Vollständigkeitsprüfung für die verbauten Komponenten
  • Vermessung unterschiedlicher Merkmale (z.b. Bohrungen, Durchbrüche, Anschraubpunkte) im 3D Fahrzeugkoordinantensystem mittels Bildverarbeitung und Lasertriangulation
  • Automatische mehrmalige Bewegung des Scharniers zur Überwindung der Losbrechmomente und anschließende Messung der Betätigungskräfte
  • Betätigung eines Sicherheitsmechnismuses mit Aufnahme des Kraft-Bewegungsprofils
  • Einstellen eines definierten Höhenmaßes der Scharniere mit einer automatischen Schraubereinheit mit abschließender Kontollmessung
  • Ausheben der Scharniere und Aufnahme an den späteren Anschraubpunkten.Messung der Bezugspunkte mittels Bildverarbeitung im Rohbau Koordinatensystem um die optimale Einbaubarkeit sicherzustellen

Bei IO Teilen erfolgt eine Bedruckung der oberen Platte des Scharniers mittels industriellem Tintenstrahldruckers. Der Druckkopf ist über Linearachsen für alle Typen und Varianten verfahrbar. 
Die geprüften Bauteile werden automatisch paarweise auf ein Förderband abgelegt. Die Entnahme erfolgt mit einem 3 Achs Portal mit Magnetgreifer. Über eine integrierte Waage wird sichergestellt daß die Scharniere immer paarweise in die Transportkisten eingestapelt werden.
NIO Teile werden auf ein separates Rework Band abgelegt und nach definiertem Überarbeitungsprozess nochmals komplett geprüft. Im NIO Fall werden an dem Monitor beim Bediener Fehlerursache und der Fehlerort dargestellt. Sämtliche Prüfresultate werden dokumentiert. 
Die Auswertung und Ablaufsteuerung erfolgen auf einem 19" Bildverarbeitungsrechner. Dieser ist in den Maschinenrahmen integriert. Über der Einlegeposition ist ein Monitor angebracht. Dieser zeigt die aufgetretenen Fehler bei NIO Teilen an und dient zur allgemeinen Bedienung der Messsoftware. Die Taktzeit der Anlage liegt bei ca. 20 Sekunden pro Bauteil.
Das System verfügt über alle Nachweise der Messmittelfähigkeit mit integriertem Verifizierungmodus zur zyklischen Prüf-/ Messmittelüberwachung.
Dieser erfolgt mit mitgelieferten Skalierteilen sowie definierten Fehlermustern

Technische Daten:

  • Maschinenrahmen in stabiler Stahl Schweißkontruktion
  • PC basierendes Bildverarbeitungs- & Steuerungssystem mit Windows 7 (64bit)
  • 10 FireWireB Digitalkameras mit bis zu 5,0 Megapixel Auflösung
  • 4 Kraftmessdosen
  • automatische Einstellvorgang über Schraubkopf
  • Bedruckung IO Teile
  • Messgenauigkeit (messmittelfähig) ca. 50µm
  • Messmittelfähigkeitsnachweis (MFU, MSA)
  • Masterteil für Messmittelfähigkeitsnachweis incl. Messprotokoll
  • Taktzeit pro Bauteil ca. 20,0s


Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!